
29 Okt. 2025 Watt ist denn da los? Jg. 7 auf Borkum!
Watt ist denn da los? Am Morgen des 06.10.2025 herrschte dichtes Getümmel am Busbahnhof. 67 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 7 machten sich mit ihren Tutoren Frau Attems, Herrn Weichers, Frau Bischoff, Herrn Pentermann, Herrn Fischer und Frau Lücking auf den Weg. Ziel der Reise: Borkum. Eine Nordseeinsel, die am Wochenende zuvor noch von einer Sturmflut heimgesucht wurde.
Die Handys in der Handyoase geparkt, bemerkte man schnell den Spirit, der diese Reise begleiten sollte. Es herrschte ein reger Austausch über all das, was uns die Woche über wohl erwarten würde. Doch erstmal müssen wir auf der Insel ankommen. Davor: die Überfahrt mit der Fähre. Für einige die erste Schiffsfahrt. Spiele wurden gespielt, Möwen beobachtet, der mitgebrachte Proviant vernascht.
Am Nachmittag erreichen wir dann endlich das ersehnte Ziel, die Jugendherberge „Am Wattenmeer“. Die Zimmer werden bezogen, die Umgebung erkundet, Fahrräder ausgeliehen. Was unspektakulär klingt, war in Wirklichkeit vergleichbar mit der Sturmflut vom Wochenende. 18 Zimmer, über 70 Koffer, Betten, die noch bezogen werden mussten, ein ehemaliges Kasernengelände, direkt am Deich gelegen, und ein Fahrradverleih, der sich auf „Drahtesel der heruntergekommenen Art“ spezialisiert hat. Kurz noch eine Nachricht an die Eltern, das erste Abendessen, die erste Nacht – der Jahrgang 7 ist so richtig auf der Klassenfahrt angekommen.
„Was machen wir heute?!“ Wir erkunden Borkum. Helme schnappen, ab auf die Räder und dann, ab in den Inselkern. Kleine Gassen und Geschäfte, der Leuchtturm, die Promenade, die Schülerinnen und Schüler hatten nun endlich Gelegenheit alles ausgiebig zu erkunden. Doch so ein Ausflug ist noch viel mehr! Lasst uns aufeinander Acht geben, unsere körperlichen Grenzen austesten, unser Taschengeld gut einteilen, fremde Leute nach dem Weg fragen und pünktlich wieder am Treffpunkt sein. Challenge accepted – and conquered!
Eine weitere Herausforderung wartete dann am Nachmittag auf uns. 146 Gummistiefel machten sich auf den Weg, um das Wattenmeer zu erkunden. Wir lernten Miesmuscheln von Herzmuscheln zu unterschieden, Wattwürmer zu finden und Krabben richtig anzufassen. Doch damit nicht genug. Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum, dessen Besonderheiten einige von uns spüren duften. Wer wusste beispielweise vorher, dass man aus dem Schlick kaum noch rauskommt, wenn man erstmal feststeckt?! Wattführer Uwe wies ausdrücklich darauf hin, doch einzelne wollten lieber „erleben“, statt „hören“. Das Resultat: es machten sich nur noch 145 Gummistiefel auf den Weg zurück und eine Gesichtsmaske gab es gratis, ganz ohne Shopping in der Drogerie.
Die folgenden Tage boten schließlich zahlreiche weitere Gelegenheiten am Klassengefüge und der Jahrgangssituation zu arbeiten. So ging es auf der Kegelbahn ordentlich in die Vollen, das örtliche Schwimmbad wurde aufgesucht, zahlreiche Gesellschaftsspiele gespielt, Strandspaziergänge genutzt, um die Seele baumeln zu lassen und das Heimatmuseum aufgesucht, um etwas über die regionalen Besonderheiten Borkums zu lernen.
Eine Klassenfahrt ist eben meer mehr als nur Schule. Man geht an die Grenzen. Man lacht und man weint zusammen. Man wächst zusammen und manchmal auch über sich hinaus.
Mit Marshmallows am Lagerfeuer sitzend, in die Funken blickend und die Wärme genießend, neigte sich eine spannende Woche dem Ende – eine Woche auf Borkum, die wir so schnell nicht vergessen werden! Watt wir alles erlebt haben…
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]