Die Schülerin Jarla aus der Klasse 9 Sport hat in diesem Jahr am 24-Stunden-MTB-Rennen am Alfsee teilgenommen. Mit 14 Jahren war sie die jüngste Teilnehmerin der insgesamt rund 800 Starter. 24 Stunden lang umrundeten die Teams auf einer Strecke von 12 km den Alfsee: über Brücken, Wiesen und Felder, durch Sand und Schotter, den Deich hoch und schmale Waldwege hinunter.
WeiterlesenSchulanmeldung 2022
Die Schulanmeldungen sind abgeschlossen. Wir freuen uns auf 80 Schülerinnen und Schüler für den neuen fünften Jahrgang. In den nächsten...
WeiterlesenEuropatag an der IGS Bramsche
Anlässlich des Europatags am 9. Mai fanden in vielen Klassen Projekte im Unterricht statt. Im 5. Jahrgang konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen ihr Wissen über Europa erweitern oder testen. Neben verschiedenen Spielen gab es auch zahlreiche Quiz, die zum Teil selbst erstellt wurden und bei denen kleine Preise zu gewinnen waren.
WeiterlesenProjektwoche „Herausforderungen“ in Jahrgang 8
Der Jahrgang 8 hat sich in der Projektwoche einem ganz besonderen Thema gewidmet: den Herausforderungen. Dies können fachliche, persönlichkeitsbildende, ökologische oder soziale Herausforderungen sein. Hier ein Überblick:
WeiterlesenThemen- und Projektwoche nach den Osterferien
In der vergangenen Woche fanden vom 25.04 bis 29.04 die Themen- und Projektwochen an der IGS Bramsche statt. Dabei ging jeder Jahrgang einer eigenen Idee nach und erprobte sich in manch ungewohnter Situation.
WeiterlesenAckern für mehr Wertschätzung und eine gesunde Lebensweise
Die Integrierte Gesamtschule Bramsche ist AckerSchule geworden. Auf der schuleigenen Ackerfläche bauen Schüler*innen nun gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Gemüse an und erfahren, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. „Ich habe noch nie eine lila Kartoffel gesehen!“. „Ich habe noch nie Fenchel gegessen!“. Sätze wie diese werden in Zukunft an der IGS Bramsche seltener zu hören sein.
WeiterlesenBesuch auf dem CSA- Hof in Pente
Im Rahmen des Projekts „Wissen über Tiere“ hat eine Gruppe von Schüler*innen aus dem 5. Jahrgang am 27. April 2022 gemeinsam mit dem Lehrer Herrn Schindler und Marisa Mindt aus dem schulsozialpädagogischen Team den CSA- Hof in Pente besucht. CSA steht für „Community Organized Agriculture“.
Weiterlesen„Klarsichtparcour“ in Jahrgang 7 zur Suchtprävention
Der Jahrgang 7 hat in den ersten Tagen nach den Osterferien 2022 mit Lea und Raven von der Suchtberatung der Diakonie „Stadt und Landkreis Osnabrück“ den „Klarsichtparcour“ durchgeführt. Die Schüler*innen durchliefen klassenintern dabei in 90 Minuten 5 verschiedene Stationen zum Thema „Alkohol und Rauchen“. Sehr anschaulich und spielerisch vermittelten die pädagogischen Fachkräfte der Diakonie gemeinsam mit Marisa und Daniel von der Schulsozialpädagogik, sowie Philipp vom Team Freizeit Inhalte zur Suchtprävention.
WeiterlesenSpendenaktion für karikative Zwecke
Durch eine Spendenaktion unseres Religionslehrers Wilhelm Wiens konnten unserer Partnerschule in polnischen Glogow insgesamt 11430 € überreicht werden.
Herr Wiens fuhr die Strecke von unserer Schule in Bramsche bis zur Partnerschule in Glogow mit dem Fahrrad, um die Spendengelder vor Ort symbolisch zu übergeben. Über die Zwischenstationen Hannover, Potsdam und Glubin in Polen erreichte Herr Wiens am vierten Tag und nach insgesamt 720 Kilometern seinen Zielort.
WeiterlesenAusflug in das Rock- und Pop-Museum in Gronau
Als gemeinsamen Aktivität fuhr der gesamte 10. Jahrgang, begleitet von seinen Tutor*innen, am Mittwoch, den 31.03.2022 in das Rock- und Pop-Museum nach Gronau. Auf den Spuren der neueren Musikgeschichte erfuhren die Schüler*innen Hintergründe und ganz viel Musik der 1940er Jahre bis heute. Digital mit Kopfhörern und Audioguide ausgestattet konnten sie ein tolles Klangerlebnis, unterbrochen von Live-Konzert-Ausschnitten auf großen Leinwänden, erleben
WeiterlesenBluessession in der Lagerhalle in Osnabrück
Eine besondere Erfahrung machte am Montag, den 28.03.2022 eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9.
Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten sie den "Monday Blues Jam" in der Lagerhalle in Osnabrück.
In Anknüpfung an den aktuellen Inhalt aus dem Musikunterricht vertieften sie das Gelernte, indem sie Livemusik in einem authentischen Umfeld und lockerer Atmosphäre erlebten.
WeiterlesenCourage-Podcast zum Thema „Rassismus und Schule“ online!
Die Courage-Mitglieder der Jahrgänge 5 und 6 waren wieder fleißig und haben pünktlich zu dem Start der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, einen Podcast zum Thema „Rassismus und Schule“ erstellt.
Lena (5 Ästhetik) , Kevin (5 Sport), Sabrina (6 Umwelt), Lennox (6 Sport) und Zoe (6 Ästhetik-Europa), haben sich in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Schulsozialpädagogik-Team (Herr Fuhrmann, Frau Mindt) mit dem Thema befasst und zudem in ihrer Podcast-Sendung die Schulgemeinschaft mit kleinen Interviews einbezogen. Ein interessanter Podcast mit Infos, Tipps und Meinungen ist entstanden.
WeiterlesenFriedensbotschaften der Schulgemeinschaft
Auch die IGS Bramsche beteiligte sich an der Friedenskette aller weiterführenden Schulen um den Hasesee. Aus aktuellem Anlass wollten die Schüler*innen ihren Wunsch nach Frieden in Europa Ausdruck verleihen.
WeiterlesenWorkout an der IGS: Calisthenics-Anlage eröffnet
An der IGS Bramsche kann im Sportunterricht und in den Pausen mit Clisthenics ein neuer Sport erlernt werden. Calisthenics ist eine Sportart, bei der Muskeln mit Hilfe von Eigengewichtsübungen trainiert werden. Es kommt auf eine ruhige und konzentrierte Bewegungsführung an.
WeiterlesenFriedensaktion des 8. Jahrgangs
"Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts." Nach diesem Zitat von Willy Brandt formte der Jahrgang 8 in seinem regelmäßig stattfindenen Plenum spontan das Friedenssymbol, um den Wunsch nach Frieden und Freiheit für alle Ausdruck zu verleihen.
WeiterlesenPräventionstag „Soziale Medien“ im 6. Jahrgang
Vom 2. bis 3. Februar 2022 widmeten sich unsere 6. Klassen für einen Tag dem Thema „Soziale Medien“. Auf dem Stundenplan standen Workshops mit den Tutorenteams, unserem Schulsozialpädagogen Daniel Fuhrmann sowie der Präventionsbeauftragten der Polizei, Frau Westerfeld.
WeiterlesenDigitaler Infoabend für Eltern am 10.03.22 um 19:00 Uhr
Am Donnerstag, 10. März 2022 bieten wir ab 19:00 Uhr einen digitalen Informationsabend für alle Grundschuleltern an. Unter folgendem Link...
WeiterlesenSchulausfall am 17.02.22
Wegen der Extremwetterlage am 17.02.22 entfällt der Unterricht. Eine Notbetreuung wird angeboten.
WeiterlesenAusbildung der Schulsanitäter*innen erfolgreich absolviert
Am 2.2.2022 fand an der IGS Bramsche für 10 Schüler und Schülerinnen des 8. Jahrgangs die Ausbildung zum/zur Schulsanitäter*in statt. Volker Barz, ein erfahrener Erste-Hilfe-Ausbilder vom Deutschen Roten Kreuz aus Melle, zeigte sich schon nach wenigen Momenten begeistert vom Vorwissen und Engagement der Schüler*innengruppe.
WeiterlesenFranzösische Woche an der IGS Bramsche
Im Rahmen des deutsch-französischen Tages fand an der IGS Bramsche eine französische Woche vom 24.-28.01.2022 statt. In dieser Woche erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge verschiedene landestypische Themen zu Frankreich und seiner Kultur. Darüber hinaus konnten die Schülerinnen und Schüler an vielen Mitmachaktionen wie der Bau eines Eiffelturms aus Streichhölzern oder an einem Quiz teilnehmen.
WeiterlesenModerne Robotertechnik / Kollaborative Robotik im Technologielabor
An der Integrierten Gesamtschule Bramsche arbeiten Schülerinnen und Schüler mit brandneuen Schulungsrobotern. Die Landesinitiative n-21 und der Landkreis Osnabrück als Schulträger machen das möglich. Erfreuliche Neuigkeiten aus der IGS Bramsche: um das Lernen mit digitalen Medien zu fördern, bietet die Gesamtschule seit diesem Schuljahr in ihrem Robotik-
Weiterlesen