Erster Pflanztermin des Jahres im Schulgarten der IGS Bramsche

Erster Pflanztermin des Jahres im Schulgarten der IGS Bramsche

Schülerinnen und Schüler der 5 Umwelt und Mitglieder der Garten AG im Schulgarten mit Lehrerinnen Spinner und Funk

Am 1. April war es endlich so weit: Der erste Pflanztermin des Jahres fand im Schulgarten der Integrierten Gesamtschule Bramsche statt. Dabei machten sich die Schülerinnen und Schülern der Klasse 5 Umwelt im Rahmen des Programms Ackerschule der GemüseAckerdermie daran, die Beete für die neue Gartensaison vorzubereiten.

Trotz des Nebels und Temperaturen, die noch nahe dem Gefrierpunkt lagen, ließen sich die jungen Gärtnerinnen und Gärtner nicht abschrecken und begannen den Tag unter Anleitung der engagierten Mitglieder der Garten-AG mit Tatendrang und Teamarbeit. Die ersten Setzlinge, darunter Mangold, Fenchel, verschiedene Kohlsorten und Salate sowie Kartoffeln und Zwiebeln, wurden sorgfältig in die Erde gesetzt. Dazu wurden auch verschiedene Samen gesät, die zum Beispiel bald zu den ersten Radieschen des Jahres heranwachsen werden.

Im Laufe des Vormittags bahnte sich die Sonne ihren Weg durch die Wolken. Mit jedem Sonnenstrahl stieg die Stimmung, und die Gruppe arbeitete weiter, pflanzte und goss die Beete.

Der Schulgarten an der IGS Bramsche ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Entspannung, sondern beinhaltet auch Projekte wie das Programm Ackerschule der GemüseAckerdermie, das von der AOK gefördert wird und den Schülerinnen und Schülern Wissen über nachhaltige Landwirtschaft und den Umgang mit natürlichen Ressourcen vermittelt. Das gemeinsame Arbeiten im Garten fördert Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein und lässt die Kinder hautnah erleben, wie Nahrungsmittel wachsen und gedeihen.

Der erste Pflanztermin des Jahres war ein voller Erfolg und ein vielversprechender Start in die Gartensaison. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon jetzt auf die kommenden Wochen und Monate, in denen sie weiter pflanzen, pflegen, gießen und ernten werden. Und wer weiß – vielleicht wird das ein oder andere Gemüse aus dem Schulgarten schon bald auf dem Mittagstisch der Schulgemeinschaft landen.