Spanienfahrt der 8.- und 9.-Klässler

Spanienfahrt der 8.- und 9.-Klässler

Ende April fuhren einige unserer Spanisch-Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen Frau Attems und Herrn Dornhoff-Grewe nach Spanien. Hier ein Bericht:

„Am Ostermontag, den 21.04. sind wir mit insgesamt 21 Schüler*innen aus dem achten und neunten Jahrgang von Hamburg nach Madrid, der Hauptstadt Spaniens, geflogen.
Ziel der Kursfahrt war es, die spanischen Sprachkenntnisse zu vertiefen, die Kultur kennenzulernen und gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln.
Wir haben uns kurz nach Mitternacht mit einem Reisebus von Bramsche auf den Weg zum Hamburger Flughafen gemacht und sind am frühen Morgen nach Madrid geflogen. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hostel TOC in der Altstadt Madrids, das direkt an der „Plaza del Sol“ steht. Im Herzen Madrids hatten wir eine ausgezeichnete Ausgangslage, um nahegelegene Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erkunden. Auch die zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten boten eine vielfältige Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten und Shoppingerlebnissen.

Am Dienstag haben wir mit unserer deutschsprachigen Reiseleiterin Anne eine dreistündige historische Stadtführung unternommen. Wir haben unter anderem das „Palacio Real“, den Königspalast und die Kirche mit der Reliquie des Blutstropfens von Johannes Paul II. besichtigt. Auch waren wir im beliebten Stadtteil „La Latina“ und haben interessante Information zur Geschichte und Entstehung Madrids (Mayrits), sowie spanischer Sitten und Bräuche erfahren. Herr Dornhoff-Grewe und Frau Attems hatten die Gelegenheit, im ältesten Restaurant der Welt „Restaurante Botín“ (eingetragen im Guinness-Buch der Rekorde, 1725 gegründet / berühmte Gäste: u.a. Ernest Hemingway) auf der Außenterrasse Mittag zu essen.
Am Mittwoch haben wir das Kunstmuseum „Reina Sofía“, welches eine umfassende Sammlung von Gemälden spanischer Meister wie Picasso, Dalí und Miró beherbergt, besucht und konnten das Meisterwerk „Guernica“ von Pablo Picasso, welches das Leid verewigt, das durch den Bombenanschlag auf Guernica am 27. April 1937 während des spanischen Bürgerkriegs verursacht wurde, bewundern. Abschluss des Tages bildete eine gemeinsame „Tapas“-Verköstigung in der urigen Tapasbar „Fatigas del Querer“, in der SchülerInnen unterschiedliche Tapas, wie „Tortilla Española, Variedad de Quesos und Patatas Bravas“ probieren konnten.

Am letzten Tag hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, aus mehreren Angeboten frei nach persönlicher Vorliebe zu wählen. Herr Dornhoff-Grewe ist mit den Jungen in eine Boulderhalle gefahren. Die Mädchen haben ihre freie Zeit genutzt, um Einkäufe zu tätigen und in der Altstadt zu bummeln und Frau Attems war im „Museo del Prado“ und hat die Werke von Velázquez, Goya und Dürer bestaunt. Tages-Highlight bildete am frühen Abend die Flamenco-Show. Die Schüler*innen haben den emotionalen und leidenschaftlichen Tanz, der Gesang, Gitarrenmusik und Handklatschen miteinander verbindet, kennengelernt. Am Freitag mussten wir schweren Herzens Madrid verlassen und haben spät abends Bramsche erreicht.

Der Ausflug nach Madrid war ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben viel unternommen, neue Eindrücke gewonnen und hatten durchgehend grandioses Wetter. Die Schüler*innen haben festgestellt, dass sie nach anfänglichen Unsicherheiten doch eine Menge Spanisch verstehen und ihre Kenntnisse verbessern konnten. Wir werden Madrid in guter Erinnerung behalten und freuen uns auf den nächsten Besuch.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]