18 Juni 2025 Mongolei zu Besuch an der IGS
Zwölf Jugendliche aus der Mongolei (acht Mädchen und vier Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren) besuchen zum Ende des Schuljahres die IGS Bramsche im Rahmen einer Sprachlernreise. Seit einem Jahr lernen die Kinder aus der Mongolei bereits die deutsche Sprache an einer mongolischen Sprachschule, welche von Frau Ariuun Duurenbat Schmidt (Wallenhorst) gegründet wurde. Die Schülerinnen und Schüler stammen aus den ländlichen Regionen der Mongolei und erhalten durch ihren Aufenthalt in Deutschland die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse im Alltag anzuwenden und zu vertiefen. Eine Chance, welche sich in der Heimat nur selten ergibt.
Besonders wertvoll ist dabei der direkte Kontakt mit unseren deutschen Schülerinnen und Schülern: Drei Tage lang begleiten Schüler des 9. Jahrgangs die Gäste durch den Schulalltag an der IGS Bramsche. Sie unterstützen die jungen Mongolinnen und Mongolen bei der Orientierung in der Schule, nehmen gemeinsam am Unterricht teil und führen viele Gespräche – auf Deutsch natürlich. So entstanden schnell lebendige Begegnungen und spannende Einblicke in die jeweils andere Lebenswelt.
Während die Gäste erste Erfahrungen mit dem deutschen Schulalltag sammelten, haben die Schüler der IGS Bramsche die Gelegenheit genutzt, mehr über das Leben, die Schule und den Alltag in der Mongolei zu erfahren. Dabei wurde deutlich: Auch wenn die Herkunft und der kulturelle Hintergrund unterschiedlich sind, verbindet Jugendliche auf der ganzen Welt doch oft mehr, als man zunächst denkt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell sich gegenseitiges Interesse, Offenheit und Verständnis entwickeln. Zum Zeichen ihrer Dankbarkeit überreichten die mongolischen Jugendlichen bei ihrer Ankunft süße Gastgeschenke – eine schöne Geste, die den herzlichen Austausch unterstrich.
Ein großer Dank gilt den Schülerinnen des 9. Jahrgangs, die mit viel Engagement und Freundlichkeit dazu beigetragen haben, dass sich die Gäste aus der Mongolei an unserer Schule wohlfühlen. Der Besuch ist ein besonderes Erlebnis für beide Seiten und ein gelungenes Beispiel für gelebten interkulturellen Austausch an der IGS Bramsche.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]