Förderung

Erstmalig gibt es in diesem Jahr an der IGS Bramsche für 25 Schüler*innen des 9. Jahrgangs die Möglichkeit, an einer Ausbildung mit dem Ziel des Erhalts einer „JULEICA“ (Jugendleiter*innencard) teilzunehmen. Die JULEICA ist „der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit“...

Im Rahmen des deutsch-französischen Tages fand an der IGS Bramsche eine französische Woche vom 24.-28.01.2022 statt. In dieser Woche erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge verschiedene landestypische Themen zu Frankreich und seiner Kultur. Darüber hinaus konnten die Schülerinnen und Schüler an vielen Mitmachaktionen wie...

An der Integrierten Gesamtschule Bramsche arbeiten Schülerinnen und Schüler mit brandneuen Schulungsrobotern. Die Landesinitiative n-21 und der Landkreis Osnabrück als Schulträger machen das möglich. Erfreuliche Neuigkeiten aus der IGS Bramsche: um das Lernen mit digitalen Medien zu fördern, bietet die Gesamtschule seit diesem Schuljahr in ihrem...

Das Land Niedersachsen möchte Innovationen in seinen Schulen stärken. Deshalb ist das Modellprojekt Zukunftsschule mit den thematischen Schwerpunkten "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" und "Demokratiebildung" ins Leben gerufen worden. Da dies selbstverständliche Schwerpunkte der IGS Bramsche sind, haben wir uns um die Zertifizierung und wissenschaftliche Begleitung...

Die Integrierte Gesamtschule Bramsche kann ein Labor mit Robotertechnik aufbauen. Die Landesinitiative n-21 macht das möglich. Große Freude an der IGS Bramsche: Um das Lernen mit digitalen Medien voranzubringen, darf die Gesamtschule jetzt ein Technologie-Labor mit dem Schwerpunkt Mensch-Roboter-Kollaboration einrichten und erhält dafür eine Förderung in...

[spb_text_block pb_margin_bottom="no" pb_border_bottom="no" width="1/3" el_position="first"] Eine Wanderausstellung rund um den Deutschen Bundestag informierte unsere Schülerinnen und Schüler über die Arbeit und die Aufgaben des höchsten deutschen Parlamentsorgans. Zur offiziellen Eröffnung am Montag erschienen die Bundestagsabgeordneten Filz Polat, Rainer Spiering und Andre Berghegger, die stellvertretende Landrätin Christiane...

[spb_text_block pb_margin_bottom="no" pb_border_bottom="no" width="1/3" el_position="first"] Léa und Anna (Schülerinnen aus Klasse 7 und 10 der Integrierten Gesamtschule Bramsche) sind besondere Sprachtalente. Beide wählten Französisch als zweite Fremdsprache. Sie nahmen das Angebot der zusätzlichen Qualifikation durch ein Sprachdiplom an und stellten sich den Herausforderungen der DELF-Prüfung. Das DELF...