Fächer

Auch in diesem Schuljahr konnten zwei Schülerinnen der IGS Bramsche erfolgreich das DELF-Diplom auf dem Niveau B1 ablegen. Lena (8 Äs) und Mareke ( 8 Um) stellten sich den Anforderungen der international anerkannten Sprachprüfung in Französisch – mit großem Erfolg! Die offizielle Übergabe der Urkunden fand...

Ein großer Erfolg für die IGS Bramsche: Zwei besonders talentierte Schülerinnen wurden kürzlich mit den begehrten DELF-Sprachzertifikaten ausgezeichnet. Diese international anerkannten Zertifikate werden den Schülerinnen nicht nur in ihrem weiteren Werdegang von großem Nutzen sein, sondern unterstreichen auch die herausragende Sprachkompetenz, die die IGS Bramsche...

Ab heute findet wieder jeden Montag im offenen Anfang unser Adventssingen im Forum statt. Viele Schüler*innen sind der Einladung gefolgt, so dass in großer Runde weihnachtliche Lieder gesungen und eine kleine Nikolaus-Geschichte gehört wurden....

Im Rahmen der Themenwoche „Herausforderungen“ in Jg. 8 besuchte die Projektgruppe „Industrie 4.0“ am 13.04.2023 das Robotiklabor der BBS Brinkstraße. Die IGS Bramsche und die BBS Brinkstraße nehmen jeweils teil am Projekt „Robonatives – Technologielabore an niedersächsischen Schulen“, initiiert von der Landesinitiative n-21....

Was ist das Profil Ästhetik/Bläserklasse? Zum Schuljahr 2023/2024 wird es an der IGS Bramsche im Rahmen der Profilbildung des 5. Jahrgangs erstmalig die Möglichkeit geben, im Profil Ästhetik/Bläserklasse ein Instrument neu zu erlernen. Im Profil Ästhetik/Bläserklasse sind daher alle SchülerInnen richtig, die Spaß und Freude daran...

Fünf Schülerinnen und Schüler der IGS Bramsche haben erfolgreich an den DELF-Prüfungen des letzten Schuljahres teilgenommen. Die Zertifikate wurden ihnen im Rahmen einer Vollversammlung vom Schulleiter Herrn Behning und der Französischlehrkraft Herrn Dr. Reschke vor der gesamten Schulgemeinschaft überreicht. DELF steht für Diplôme d‘Études en Langue...

Als gemeinsamen Aktivität fuhr der gesamte 10. Jahrgang, begleitet von seinen Tutor*innen, am Mittwoch, den 31.03.2022 in das Rock- und Pop-Museum nach Gronau. Auf den Spuren der neueren Musikgeschichte erfuhren die Schüler*innen Hintergründe und ganz viel Musik der 1940er Jahre bis heute. Digital mit Kopfhörern...